Experimentelle Gestaltung/Visuelle Forschung

Das Masterstudium im Schwerpunkt «Experimentelle Gestaltung / Visuelle Forschung» vermittelt gestalterische Fähigkeiten und theoretische Kenntnisse, die die Studierenden für die komplexen Anforderungen der heutigen Medienwelt qualifizieren. Dabei steht die Entwicklung der individuellen Begabung im Zentrum. Die Studierenden haben bei der Wahl der Themen und Medien größtmögliche Freiheit. Die Projekte werden von den Lehrenden begleitet und unterstützt. Die Betreuung der Projektthemen kann sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen erfolgen. Theoretische Seminare reflektieren die praktische Arbeit und ergänzen so die fachspezifische Perspektive. Erweitert und ergänzt werden die Pflichtveranstaltungen durch Vorträge und Workshops internationaler Experten und durch regelmäßige Exkursionen und Ausstellungsbesuche. Sie weisen über das Feld des «Kommunikationsdesign» hinaus, bieten Orientierung, Inspiration und Anknüpfungspunkte.

 

Den Studierenden stehen bei der eigenen Arbeit sowie zum Austausch mit anderen und zur individuellen Betreuung alle Werkstätten und Labore der Fakultät zur Verfügung (Druckwerkstatt, Fotolabor, Video-Lab, Sound-Studio, MAD Lab, Brand Lab, Ad Lab).


Ziel:
Dieser Studienschwerpunkt zielt auf die Entwicklung und Förderung hoher gestalterischer Kompetenz. Großer Wert liegt auf Wahrnehmungsschulung, Sensibilisierung sowie eigenständiges und engagiertes Arbeiten. Dabei steht die individuelle Spezialisierung im Mittelpunkt. Die Studierenden können zu Erfindern und Erzeugern eigener Produkte werden – und gegebenenfalls auch zu deren Produzenten. Der forschungs- und prozessorientierte Studiengang qualifiziert zu eigenständiger, wissenschaftlich fundierter Projektarbeit und befähigt die Studierenden, in dem sich dynamisch entwickelnden Berufsfeld Design, eine Leitungsposition oder eine akademische Laufbahn anzustreben.


Grundlegendes:
Das breite Angebot an gestalterischen Fächern im Bachelorstudium wird durch vertiefende studentische Projekte im Masterstudium weitergeführt.
Die Studierenden wählen den betreuenden Professor*innen selbst aus und bleiben in der Regel während des dreisemestrigen Masterstudiums bei diesem.
Die Projektthemen werden von den Studierenden selbst gewählt und in der Regel über die Dauer von drei Semestern bearbeitet.
Die Themen und Fragestellungen werden von den Studierenden bereits in der Bewerbungsmappe formuliert.
Für die Realisation werden eigene gestalterischen Methoden entwickelt.
Das methodische Vorgehen orientiert sich dabei an den Begriffen «Forschung» und «Experiment».
Der Forschungsbegriff schließt prozessorientiertes und ergebnisoffenes Arbeiten mit ein.
Experiment soll bedeuten, dass visuelle Methoden entwickelt, untersucht, geprüft und der jeweiligen Themenstellung angepasst werden.
Theoretische Fächer begleiten, unterfüttern und unterstützen die Praxis. Sie ergänzen und reflektieren die praktische Arbeit über den Bereich des Kommunikationsdesign hinaus.
Die daraus entstehende Spannung zwischen Anwendung/Praxis/Gestaltung und Theorie halten wir für produktiv und wesentlich.

 

Die Schwerpunktmodule umfassen 20 SWS und 26 CP über zwei Semester.