Die Engel von Kathmandu
Bachelor-Arbeit von Jonas Melcher, 2022
Jonas Melchers Abschlussarbeit "Die Engel von Kathmandu" gibt Einblicke in die Arbeit eines Hilfsprojekts in Nepal. Der Erlös aus dem Verkauf der Bücher kommt auch dem Projekt zu Gute.
Betreuung: Prof. Göldner
Zweitkorrektor: Prof. Martina Wetzel
Corona Roll
Bachelor-Arbeit von Josephine Doser, 2022
In ihrer Abschlussarbeit "Corona Roll" begibt sich Josephine Doser in Berlin auf die Suche nach Freiheit in Zeiten der Pandemie.
Betreuung: Prof. Göldner
Zweitkorrektor: Götz Gramlich
Die Ästhetik der Wegnahme
Bachelor-Arbeit von Laura Pecoroni, 2021
Laura Pecoroni befasst sich in Ihrer Bachelorarbeit mit den Themen Wahrnehmung und Ästhetik.
Betreuung: Prof. Göldner
Zweitkorrektor: Prof. Dr. Schwarz
Waldstrasse
Bachelor-Arbeit von Maximilian Borchardt, 2021
Maximilian Borchardt beschäftigt sich in seiner fotografischen Arbeit "Waldstrasse" mit dem Tod seines Großvaters.
Betreuung: Prof. Göldner
Big Dreammachine
Bachelor-Arbeit von Mareike Nollert & Sarah Schollenberger, 2021
Mit Ihrer Big Dreammachine erforschen Sarah Schollenberger und Mareike Nollert die Welt der Träume.
Betreuung: Prof. Göldner
Zweitkorrektor: Hartmut Wöhlbier
Damater
Bachelor-Arbeit von Helena Feher, 2019
In Ihrer Arbeit befasst sich Helena Feher mit der Frage nach der Bedeutung von Weiblichkeit.
Betreuung: Prof. Göldner
Das zweite erste Jahr
Bachelor-Arbeit von Hannah Schemel, 2017
In Ihrer Arbeit "DAS ZWEITE ERSTE JAHR" begleitet Hannah Schemel
den Prozess einer Loslösung eines Bekannten aus einem Sekten-Umfeld.
Betreuung: Prof. Göldner
Zweitkorrektor: Albrecht Haag
Numinosia
Bachelor-Arbeit von Florian Merdes, 2015
Buchprojekt
Florian Merdes beschäftigt sich in seiner Abschlussarbeit mit dem Numinosen.
Über Versuche die Welt zu erklären und dem Dilemma ihrer Unergründbarkeit.
Nominiert für die ShortList des Athens Photo Festival 2016
Betreuung: Prof. Göldner
Solaris
Bachelor-Arbeit von Andreas Neumann, 2014
Ausstellungsprojekt
Andreas Neumann erforscht in monatelangen Belichtungen Verweise des Kosmischen sowie des Alltäglichen.
Betreuung: Prof. Göldner
Bestia
Bachelor-Arbeit von Alexandra Strömich, 2013
Buch + Ausstellungsprojekt
Alexandra Strömich beleuchtet in Bestia das Verhältnis von Mensch und Tier. Wieviel Tier ist im Menschen und wieviel Mensch im Tier?
Die Arbeit war in der Ausstellung des Poznan Photo Diploma Award 2013.
Betreuung: Prof. Göldner
Via Regia
Bachelor-Arbeit von Maciej Staszkiewicz, 2013
Ausstellungsprojekt
Maciej Staszkiewicz folgte der alten Via Regia im neuen Europa.
Die Arbeit kam beim Photographie Photo Vision Preis 2013 auf den 2. Platz und wurde beim ADC 2014 ausgezeichnet.
Betreuung: Prof. Göldner
Kontrastreich
Bachelor-Arbeit von Ann-Katrin Gehrmann, 2013
Buchprojekt
Ann-Katrin Gehrmann erwarf das Kontrastreich; eine Dystopie.
Von Ihr im aufwendigen Lichdruck-Verfahren erstellte Bildwelten versinnbildlichen Ihren Text kongenial.
Betreuung: Prof. Göldner
Lyon Satolas Station
Bachelor-Arbeit von Thomas Pisz, 2012
3D-Animationsfilm
3D-Animationsfilm der Satolas TGV Station in Lyon, Frankreich von Santiago Calatrava.
Betreuung: Prof. Göldner
Onkeltrip
Bachelor-Arbeit von Mladena Celik, 2012
Buchprojekt
Ein Buch über eine Reise in eine unbekannte Heimat zu einem unbekannten Onkel.
Betreuung: Prof. Göldner
Negra
Bachelor-Arbeit von Miriam Stanke, 2012
Buchprojekt
Reportage über ein von afrikanischen Flüchtlingen besetztes Haus in Barcelona, Spanien.
Die Arbeit wurde 2013 vom ADC mit dem Silbernen Nagel ausgezeichnet.
Betreuung: Prof. Göldner
The Excercise Of Look And Fail To See
Bachelor-Arbeit von Michael Frahm, 2010
Betreuung: Prof. Göldner
Heimatstationen
Diplomarbeit von Philipp Jester, 2008
Ein fotografisches Portrait
Betreuung: Prof. Göldner, Prof. Dr. Friedrich
Laterna Magica
Diplomarbeit von Anna Ameling, 2008
Life Model Slides
Betreuung: Prof. Göldner, Prof. Dr. Friedrich
Das Motiv
Diplomarbeit von Gina Gorny, 2006
Photographie und Kriminalliteratur
Betreuung: Prof. Göldner, Prof. Dr. Friedrich
Schrei
Diplomarbeit von Roman Mitterer, 2003/04
Betreuung: Prof. Beiderwellen, Prof. Göldner