MA Kommunikationsdesign

Zum Sommersemester 2026 starten wir mit einem neuen zukunftsorientierten Masterprogramm
Zukunft gestalten.
Kritisch denken.
Strategisch handeln.
Der Masterstudiengang Kommunikationsdesign an der Technischen Hochschule Mannheim richtet sich an kreative Vordenker:innen, kritische Gestalter:innen und strategische Innovator:innen, die Design nicht nur als Mittel zur Formgebung, sondern als Werkzeug zur aktiven Mitgestaltung unserer Zukunft begreifen.
In einem interdisziplinären, experimentellen Umfeld verbindet das Studium kritische Reflexion, transformative Gestaltungsansätze und forschungsbasierte Praxis.
Im Zentrum stehen gesellschaftliche, technologische und ökologische Herausforderungen – und die Frage, wie wir ihnen durch Design neue Handlungsspielräume eröffnen können.
Für wen ist dieser Masterstudiengang?
Dieser Master ist ideal für alle, die:
— Design als strategisches Instrument für Wandel und Innovation verstehen,
— sich an der Schnittstelle von Kreativität, Forschung und Unternehmen positionieren möchten,
— sich als Zukunftsgestalter:innen, Transformation Consultants, Creative Directors oder Design Entrepreneurs beruflich weiterentwickeln wollen,
— ein starkes Interesse an Themen wie Zukunftsforschung, Systeminnovation, kritischem Design oder speziellen technologischen Herausforderungen (z. B. KI, Nachhaltigkeit, New Work) mitbringen.
Er richtet sich sowohl an Absolvent:innen designverwandter Studiengänge als auch an Berufstätige mit Erfahrung in kreativen oder strategischen Berufsfeldern, die die transformative Kraft von Design für ihre Zukunft nutzen wollen.
Was erwartet Sie im Studium?
— Spekulative Zukunftsszenarien & kritisches Design
— Verständnis von KI-gestützte Bildwelten & interaktiven Technologien
— Systemisches Denken & nachhaltige Transformation
— Entrepreneurship, Recht & Creative Leadership
— International vernetztes, projektbasiertes Arbeiten
Berufliche Perspektiven – Arbeitsfelder mit Zukunft
Als Absolvent:in dieses Masters eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten – in Unternehmen, NGOs,
Agenturen, Institutionen oder als selbstständige:r Designer:in. Beispiele für mögliche Positionen:
— Strategic Designer (in Unternehmen, Start-ups, NGOs)
— Design Futurist (für Szenarioplanung & Foresight)
— Speculative Designer (in Innovationsabteilungen oder Think Tanks)
— Transformation Consultant (für Change-Prozesse & Systeminnovation)
— Creative Director (für nachhaltige & ethisch fundierte Gestaltung)
— Design Entrepreneur (Gründung eigener Studios, Agenturen oder Plattformen)
Zukunftsrelevante Themenfelder & Trends
Der Studiengang greift aktuelle Entwicklungen auf und macht Sie bereit für die Berufe von morgen:
Zukunft gestalten – spekulativ & ethisch
Sie entwerfen Visionen, die gesellschaftliche Debatten anstoßen – z. B. im Modul „Critical Design & Speculative Futures“.
Nachhaltigkeit & Systeminnovation
Sie gestalten Geschäftsmodelle, Produkte und Prozesse für eine bessere Zukunft – ökologisch, sozial und ökonomisch.
Selbstständigkeit & New Work
Sie lernen, wie Sie als Creative Entrepreneur eigene Projekte, Studios oder Plattformen aufbauen.
Was diesen Master besonders macht
— Strategischer Fokus statt rein ästhetischer Gestaltung
— Forschung und Praxis miteinander verbunden
— Design als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel
— Interdisziplinäre Lehre & internationale Kooperationen
— Starke Orientierung an realen Herausforderungen & Zukunftskompetenzen
Ihr nächster Schritt: Bewerben und Zukunft mitgestalten
Sie möchten mit Design etwas bewegen? Die Gesellschaft hinterfragen, neue Denkweisen entwerfen
und nachhaltige Transformation vorantreiben? Dann bewerben Sie sich für diesen Masterstudiengang
Ein Master für alle, die Zukunft nicht voraussagen, sondern gestalten wollen.
Es sollen insgesamt 15 Studierende in drei Semestern zum Master of Arts (M.A.) geführt werde. Der Studiengang ist konsekutiv und setzt ein abgeschlossenes Bachelor Studium im Bereich Design oder verwandten Disziplinen mit 210 CP voraus. Start ist das jeweilige Sommersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember.
Ergänzung: Für Quereinsteiger:innen und Absolvent:innen eines Bachelor Studiums im Bereich Design oder verwandten Disziplinen mit 180 CP
Absolvent:innen anderer Hochschulen und/oder anderer Bundesländer, welche nur ein abgeschlossenes Bachelor Studium im Bereich Design oder verwandten Disziplinen mit 180 CP vorweisen können, können die fehlenden 30 CP in ausgewiesener Form von Veranstaltungen aus dem Bachelorstudiengang nachholen. Diese Auflagen müssen ebenfalls von Absolvent:innen eines Bachelor Studiums in einem nur entfernt verwandten Fach erfüllt werden. Die Auswahlkommission des Masterstudiengangs entscheidet hier jeweils über die Zulassung unter Auflagen.
Dokumente Wintersemester 2025/2026
Vorlesungsverzeichnis
Studien und Prüfungsordnung
Modulhandbuch
Diploma Supplement
Diploma Supplement (eng)
Laufzettel der Fakultät
Dokumente ab Sommersemester 2026
Studien und Prüfungsordnung
Modulhandbuch
Diploma Supplement
Diploma Supplement (eng)
Laufzettel der Fakultät
Formulardownload
Formulare können über die zentrale Webseite des Studenten Service Center der Hochschule Mannheim bezogen werden.