Prof. Dr. Moritz Klenk
Professor für Kulturwissenschaften
Studiendekan
Email: m.klenk@hs-mannheim.de
Twitter: @moritzklenk
Telegram: @moritzklenk
Gebäude Z, Raum 053
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Arbeits- und Interessensschwerpunkte
Experimentelle Kulturwissenschaft; Design- & Mediengeschichte; Kultur- und Kommunikationstheorie; Medientheorie; Ästhetik und Artistic Research / Künstlerische Forschung; Sound Studies; kritische Theorie & Dialektik; Epistemologie der Kulturwissenschaften; Materialität der Praxis; Systemtheorie; wissenschaftliches Podcasting; Sozial- & Gesellschaftstheorie; Wissenschaftssoziologie
Aktuelle Lehrveranstaltungen:
- "Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit" (Vorlesung, Modul: Kunstgeschichte 1)
- "Experimentalität: Experimente zwischen Wissenschaft und Kunst" (Vorlesung, Modul: Kunstgeschichte 2)
- "Künstlerische Forschung / Artistic Research" (Vorlesung, Modul: Kunstgeschichte 3)
- "Sound Art als Künstlerische Froschung" (Seminar, Modul: Vertiefung Kunst- und Designgeschichte)
- "Recording Culture" (Seminar, Modul: Blockseminar)
Weiter Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen unter Bedingungen von Corona im Wintersemester 2020/21 finden sich hier: https://teaching.experimentality.org
Aktuelle Veröffentlichungen
Bücher
Klenk, Moritz. 2020.Sprechendes Denken: Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft. Edition Kulturwissenschaft 234. Bielefeld: transcript.
Aufsätze
Klenk, Moritz. 2020. Stimme, Sprechen, Hören: Von der sinnlich-sinnhaften Verfertigung wissenschaftlicher Erkenntnis beim Sprechen und Hören. kommunikation@gesellschaft 21, Nr. 2 (15. Dezember). doi:10.15460/kommges.2020.21.2.623.
Klenk, Moritz. 2020. Restrisiken. Risikogruppen: Begleitzeitung zur Ausstellung (3. Juli): 10–11.
Links
Website: https://experimentality.org
Lehre als Forschung: https://teaching.experimentality.org
