Bachelor Kommunikationsdesign
Ziel des Studiums Kommunikationsdesign in Mannheim ist die fundierte Ausbildung von Gestalterpersönlichkeiten, die medienübergreifende Strategien entwickeln, um komplexe Problemstellungen zu bearbeiten. Kennzeichen des Kommunikationsdesigns aus Mannheim (KOMMA) ist die Verbindung von gestalterischen, strategischen und designkritischen Elementen, die im Forschungsbegriff der Fakultät formuliert sind. Dieser Dreiklang macht unsere Absolvent:innen zu fachlich kompetenten, verantwortlich denkenden, reflektierten Gestalter:innen, die sowohl als Angestellte als auch als Selbstständige gefragt sind.
Grundstudium
Semester 1 und Semester 2
Die ersten beiden Semester dienen der Einführung in alle Bereiche des Kommunikationsdesigns. Neben vielen gestalterischen Kursen, in denen Sie Erfahrungen mit grafischen und zeichnerischen Techniken, Schrift und Typografie, interaktiven Medien, Fotografie und Film sammeln, kontextualisieren und reflektieren Sie das Gelernte in design- und medientheoretischen Seminaren.
Hauptstudium
Semester 3 bis Semester 7
Nach dem Bestehen des ersten Studienabschnittes, folgen Sie Ihren persönlichen Interessen, in dem Sie drei Schwerpunkte wählen. Schwerpunkte bestehen aus dem Aufbaumodul, in dem Sie Kenntnisse und Fähigkeiten aus den ersten Semestern erweitern und vertiefen, um anschließend im Schwerpunktmodul eigenständige Projekte zu realisieren.
Verbindlich für alle Studierenden ist der Besuch der Pflichtmodule, mit denen Sie sich auf die professionelle Designpraxis vorbereiten. Dazu gehören die Handhabe von Vertrags- und Nutzungsrechten genauso wie das Erlernen oder Vertiefen einer Fremdsprache. Darüber hinaus bietet das Pflichtstudium eine fundierte Auseinandersetzung mit kultur- und medienwissenschaftlichen sowie soziologischen Fragestellungen.
In das Studium integriert ist das Praxissemester, das in der Regel zwischen dem 4. und 6. Semester absolviert werden soll. Im letzten Studiensemester widmen Sie sich der Bachelorarbeit, für die Sie drei Monate Zeit haben.
Internationales
Sie können sowohl Theorie- als auch Praxissemester mit einem Auslandsaufenthalt verbinden.
Zur Zeit bestehen Erasmus-Verträge mit den Partnerhochschulen in Caen, Istanbul, Leeds, Wien, Zagreb, und Zlin. Weitere Kontakte bestehen z.B. nach Bangalore, Belo Horizonte, Halifax und Ostu.
Designinitiativen
Eine Besonderheit des Studiums an der Fakultät für Gestaltung sind unsere Designinitiativen, z.B. das von Studierenden realisierte Magazin KOMMA, die Werkschau der Fakultät im Kunstverein Mannheim, das Designfestival Captcha, und das Kurzfilmfestival .mov (dotmov).
Dokumente
Diploma Supplement
Modulhandbuch
Studien- und Prüfungsordnung (Text)
Studien- und Prüfungsordnung (Tabelle)
Vorlesungssverzeichnisse Sommer 2023
Vorlesungsverzeichnis Tabelle Sommer 2023 - Stand 2023-03-17
KVV Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommer 2023 Stand 2023-03-02
Formulardownload Studierende
www.hs-mannheim.de/studierende/service-center-studierende