Aufbau Design und Schrift
Modulkürzel: ADS
Modulverantwortlicher: Prof. Lindauer
Semester: 3 - 6
CRP: 8
Modul Lehrinhalt:
Gestalterischer und konzeptioneller Umgang mit Schrift, Typografie und deren Anwendung. Gestaltung von Marken, Zeichen, Signets für Unternehmen, Firmen oder Institutionen. Entwicklung und Erstellung eines Erscheinungsbildes vom Zeichen über die Geschäftsausstattung bis zu einem Corporate Design.
Ziele und Kompetenzen:
Entwicklung gestalterischer und konzeptioneller Kompetenzen im Umgang mit Schrift, Typografie und Zeichen. Die Befähigung zur Erstellung eines Erscheinungsbildes vom Signet über die Geschäftsausstattung bis zum Corporate Design. Gestalterische Kompetenzen im Umgang mit sämtlichen grafischen Elementen und deren Anwendung.
Corporate Design Typografie (CDT)
Inhalt:
Beginnend mit der Entwicklung von Marken, Zeichen, Signets für Unternehmen, Firmen oder Institutionen werden diese zur Geschäftsausstattung und/oder zum Corporate Design ausgebaut.
1. Gestaltung eines Zeichens: Entwicklung einer Bild-, Buchstaben- oder Wortmarke für ein Unternehmen, eine Firma oder eine Institution.
2. Grundlagen und Einbindung der Marke: Konstuktion und Vermaßung des Zeichens, der Firmenzeile, Definition der Firmenfarbe in unterschiedlichen Farbsystemen (HKS, Pantone, CMYK, RGB, RAL).
3. Geschäftsausstattung: Briefbogen, Geschäftskarte, Grußkarte, Faxbogen, Freistempler, etc. ...
4. Corporate Design: Hier werden komplexe Corporate Design Programme anhand aktueller Beispiele und eigener Arbeiten besprochen und erarbeitet.
Ziele und Kompetenzen:
Befähigung zur Entwicklung und Erstellung eines Erscheinungsbildes vom Zeichen über die Geschäftsausstattung bis zu den Ansätzen eines Corporate Design.
Aufgabe:
Abgabe einer praktischen Arbeit
Stand: 01.09.2017
Info
LV- Abk.: CDT
Lehrform: Seminar, Praktische Übung
Dozent: Armin Lindauer
Semester: 3-6
SWS: 4
Credits: 4
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 105
Zeit: Mo 13:40 - 16:50 Uhr
Schrift und Typografie (A) (SUT_A)
Inhalt:
Durch die Gestaltung einer Schrift, eines Alphabets, durch kalligaphische Übungen, durch Schriftvergleiche und Studien, durch Schriftschreiben und Schriftzeichnen wird die Fähigkeit wesentliche Qualitäten der Schrift zu erkennen und anzuwenden geschult, das jeweilige Schriftinteresse der Studierenden weiterentwickelt. Gemeinsame Besprechungen der verschiedenen Ansätze erweitern die Schriftkenntnisse und den Schriftfundus.
Ziele und Kompetenzen:
Die im Grundstudium erworbenen Kenntnisse zu Schrift und Typografie werden vertieft. Gestalterische und konzeptionelle Kompetenzen zur Gestaltung einer eigene Schrift und/oder von eigenen Typografieprojekten werden weiterentwickelt.
Aufgabe:
Abgabe einer praktischen Arbeit.
Stand: 05.11.2017
Info
LV- Abk.: SUT_A
Lehrform: Seminar, Praktische Übung
Dozent: Claudia Bärbel Kirsamer
Semester: 3-6
SWS: 2
Credits: 2
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 102
Zeit: Fr 13:40 - 15:10 Uhr
Schrift und Typografie (B) (SUT_B)
Inhalt:
Durch die Gestaltung einer Schrift, eines Alphabets, durch kalligaphische Übungen, durch Schriftvergleiche und Studien, durch Schriftschreiben und Schriftzeichnen wird die Fähigkeit wesentliche Qualitäten der Schrift zu erkennen und anzuwenden geschult, das jeweilige Schriftinteresse der Studierenden weiterentwickelt. Gemeinsame Besprechungen der verschiedenen Ansätze erweitern die Schriftkenntnisse und den Schriftfundus.
Ziele und Kompetenzen:
Die im Grundstudium erworbenen Kenntnisse zu Schrift und Typografie werden vertieft. Gestalterische und konzeptionelle Kompetenzen zur Gestaltung einer eigene Schrift und/oder von eigenen Typografieprojekten werden weiterentwickelt.
Aufgabe:
Abgabe einer praktischen Arbeit.
Stand: 05.11.2017
Info
LV- Abk.: SUT_B
Lehrform: Seminar, Praktische Übung
Dozent: Claudia Bärbel Kirsamer
Semester: 3-6
SWS: 2
Credits: 2
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 102
Zeit: Fr 15:20 - 16:50 Uhr