Aufbau Fotografie

Modulkürzel: AFG
Modulverantwortlicher: Prof. Göldner
Semester: 3 - 6

CRP: 6

Modul Lehrinhalt:
das Aufbaumodul Fotografie vermittelt Grundlagen- und Hintergrundwissen als Basis für das entsprechende Schwerpunktmodul; selbständiges Arbeiten, Vertiefung und Erlangung von spezifischem fotografischen Wissen, Konzeption und professionelle Umsetzung.

Ziele und Kompetenzen:
Befähigung zum selbstständigen und selbstverständlichen Umgang mit dem Medium Fotografie.

Foto Design (FOD)

Inhalt:
Verschiedene technische Grundlagen: Brennweitenumrechnung für unterschiedliche Aufnahmeformate, Blendenreihe, Ermittlung der förderlichen Blende, Belichtungsmessung, erforderliche Belichtungskorrekturen. Bewältigung schwieriger Beleuchtungsituationen. Fortgeschrittene gezielte Bildbearbeitung als Gestaltungsmittel. Konzeption und Gestaltung von Bilderserien. Einführung ins Mittelformatsystem und in die Studiotechnik. Selbständiges Arbeiten im Fotostudio mit künstlichem Licht und Mittelformat.

Ziele und Kompetenzen:
Ausweitung und Vertiefung des fotografischen Basiswissen aus den vorangegangenen Kursen. Kreative Auseinandersetzung mit der fotografischen Technik. Befähigung zum selbstständigen und selbstverständlichen Umgang mit dem Medium Fotografie. Heranführung an professionelle Arbeitsweise (Studio, Mittelformatsystem), konzeptionelle Projektplanung, Verfeinerung des gestalterischen Ausdrucks. Präsentation der eigenen Arbeiten in einer Ausstellungssituation.

Aufgabe:
- Bau einer Camera Obscura und deren praktische Erprobung.
- Entwicklung und visuell spannende Umsetzung einer Geschichte in einer Bildserie.
- Nachts – sichtbar machen, was im Dunkeln passiert.
- Fotografieren im Fotostudio mit Mittelformat (oder Großbild) und Blitzanlage.
- Ausstellung der Ergebnisse im Rahmen einer Ausstellung.

Stand: 30.03.2020

Info

LV- Abk.: FOD
Lehrform: Vorlesung, Seminar
Dozent: Frank Göldner
Semester: 3-6
SWS: 4
Credits: 4
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 031
Zeit: Mi 09:45 - 13:00 Uhr

Fotogeschichte (FOG)

Inhalt:
Geschichte der Fotografie und ihre Bedeutung im gestalterischen Diskurs.

Aufgabe:
Referat

Stand: 08.02.2021

Info

LV- Abk.: FOG
Lehrform: Vorlesung, Seminar
Dozent: Claude W. Sui
Semester: 3-6
SWS: 2
Credits: 2
Studienleistung: Referat
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 112
Zeit: Do 15:20 - 16:50 Uhr