Aufbau Kommunikation im Raum
Modulkürzel: AKR
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Kim
Semester: 3 - 6
CRP: 6
Modul Lehrinhalt:
Raum und Medien Basics: Die Konzeption von medialen Räumen, Raumdramaturgie, Mensch und Ma., Plandarstellung, Arbeit mit Maßstäben, Modellbau, Materialkunde, Konstruktion, Addition von Raum und Medien, Ausstellungsorganisation, Ausstellungsbudgetierung, Ausstellungsumsetzung, teilweise auch reale Umsetzung z.B. Werkschau. Ziele und Kompetenzen: Die Entwicklung gestalterischer und konzeptioneller Kompetenzen im Umgang mit Raum und Medien, Simulation und oder reale Umsetzung der Entwürfe, Organisation, Materialgerechte Konstruktion, Einbindung von Medien in Raum.
Aufgabe:
Ausstellungsdesign, Bühnendesign, Gestaltung von Messestände und Road Shows, Life—Kommunikation. Die beiden Kurse können je nach Aufgabe (z.B. „Werkschau“) auch in zwei Blöcken erarbeitet werden. Die Prüfungsleistung beider Kurse kann je nach Aufgabe auch in einer Abgabeleistung zusammengefasst werden.
Kommunikation im Raum Basisprojekte (KRP)
Inhalt:
Praktische bzw. entwurfliche Umsetzung der Grundlagen und Konzeption medialer R.ume, Konzeptdarstellung, Planerstellung, Modellbau, Budgetierung, Simulation und je nach Aufgabe auch Umsetzung.
Ziele und Kompetenzen:
Erlernen der praktischen Umsetzung der Grundlagen der Konzeption und Planung medialer Räume. Je nach Aufgabe wird dieser Kurs als Block nach KRB angeboten.
Aufgabe:
Messedesign, Bühnendesign, Road-Shows, Mediale Installationen, Ausstellungsdesign
Stand: 05.07.2019
Info
LV- Abk.: KRP
Lehrform: Seminar, Praktische Übung
Dozent: Martin Kim
Semester: 3-6
SWS: 60
Credits: 4
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 154
Zeit: Fr 09:45 - 13:00 Uhr
Kommunikation im Raum Basiseminar (KRB)
Inhalt:
Theoretische Grundlagen und Konzeption medialer R.ume, u.a. r.umlich relevante Medienarten, Medientechnik, Mensch und Ma., Planerstellung und Raumdramaturgie.
Ziele und Kompetenzen:
Erlernen der theoretischen Grundlagen der Konzeption und Planung medialer R.ume. Je nach Aufgabe wird dieser Kurs als Block vor KRP angeboten.
Aufgabe:
Messedesign, Bühnendesign, Road-Shows, Mediale Installationen, Ausstellungsdesign
Stand: 05.07.2019
Info
LV- Abk.: KRB
Lehrform: Seminar, Praktische Übung
Dozent: Martin Kim
Semester: 3-6
SWS: 60
Credits: 2
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Grundstudium
Raum: Z 154
Zeit: Mi 09:45 - 11:15 Uhr