Aisthesis 2.0

Ästhetik – die Lehre der sinnlichen Wahrnehmung – begleitet den Menschen seit jeher. Vom griechischen »Aisthesis« abgeleitet, bedeutet Ästhetik zu Deutsch Wahrnehmung oder auch Empfindung. Schönheit war stets der Schlüssel, in dem der Mensch Sinn und Erfüllung fand, doch ihre Definition hat sich im Lauf der Geschichte immer wieder gewandelt. Heute, im Zeitalter des Internets, steht unsere Wahrnehmung von Schönheit vor einer radikalen Neuausrichtung. Das Internet eröffnet uns nicht nur grenzenlose neue Welten ästhetischer Erlebnisse, es fordert uns auch heraus: Zwischen Inspiration und Überstimulation verschwimmen die Grenzen des Schönen. Aus dieser digitalen Flut heraus sind die sogenannten Internet-Ästhetiken entstanden – kulturelle Strömungen wie Cottagecore, Coquette oder Vaporwave, die eine neue Art von Sinneswahrnehmung prägen.

 

Wie verändern diese digitalen Phänomene unsere Beziehung zur Schönheit? Welchen Einfluss haben sie auf unsere ästhetische Wahrnehmung im Alltag? Dieses Magazin konzentriert sich auf Erfahrungen in der modernen Ästhetik und hinterfragt, wie das Internet unsere Art, Schönheit zu erfahren, für immer verändert – Aisthesis 2.0.

 

Das Magazin wurde von einer Ausstellung im Büro Brutal vom 14.10.2024 bis zum 20.10.2024 begleitet, die es Menschen ermöglichte sich interaktiv mit ihrer ästhetischen Erfahrung im Internet zu beschäftigen.

Michelle Michewicz

 

Sommersemester 2024

Betreut von: Prof. Dr. Thomas Friedrich

Zweitkorrektor: Tobias Hammer

 

Kontakt

michelle.michewicz@remove-this.yahoo.de