Wie beeinflusst die Urbane Umgebung von New York City

Meine Bachelorarbeit widmet sich der Frage, wie Geschichte, Architektur, Stadtbild, kulturelle Vielfalt, künstlerischer Ausdruck und das Leben der Menschen die Identität New York Citys formen. Um diese Frage zu beantworten, verbrachte ich sechs Wochen in der Stadt, die niemals schläft, und tauchte tief in ihre Vielschichtigkeit ein.

 

New York war für mich nicht nur ein Forschungsobjekt, sondern eine Quelle endloser Inspiration. Jeden Tag erkundete ich verschiedene Stadtteile, beobachtete ihre Dynamik und dokumentierte die Kontraste und Details, die diese Metropole ausmachen. Dabei wechselte ich bewusst meinen Fokus, um jeden Aspekt der Stadt intensiv zu erfassen. Architektur, Mode, Kunst, Werbung und kulturelle Vielfalt wurden in ihren Wechselwirkungen betrachtet, um zu verstehen, wie sie die Identität New Yorks prägen.

 

Das Ergebnis meiner Arbeit ist ein Coffee Table Book mit magazinartigem Charakter, das auf 496 Seiten mit über 420 Fotografien die Essenz von New York City einfängt. Die Kapitel sind so strukturiert, dass sie die Stadt in ihren Kernaspekten beleuchten:

 

1– History:

Dieses Kapitel widmet sich der Geschichte New Yorks, von seinen Ursprüngen bis zur modernen Metropole. Es zeigt, wie jede Epoche ihre Spuren in der Stadt hinterlassen hat und wie diese Geschichte die Identität New Yorks geformt hat.

 

2– Architecture:

New Yorks Architektur ist ein Spiegelbild von Innovation und Vielfalt. Vom historischen Charme der Brownstones bis zu den ikonischen Wolkenkratzern, die die Skyline prägen, zeigt dieses Kapitel die beeindruckende Verbindung von Tradition und Moderne.

 

3– Cityscape:

Das Stadtbild, geprägt von seinen Straßenzügen, Parks und Brücken, steht hier im Fokus. Die Fotografien fangen die Bewegung und Energie der Stadt ein, ebenso wie die stillen, oft unbemerkten Momente.

 

4– Multikulturalismus:

Dieses Kapitel beleuchtet die kulturelle Vielfalt, die New York einzigartig macht. Von lebhaften Vierteln wie Chinatown bis zu kulturellen Events in Harlem wird gezeigt, wie die Stadt von ihren Bewohnern geprägt wird, die aus allen Teilen der Welt kommen.

 

5– Aesthetic (Fashion, Graffiti, Art, Advertisement):

Die Ästhetik New Yorks reicht von Street Art über Graffiti bis hin zu beeindruckenden Werbeanzeigen. Mode spielt dabei eine große Rolle: Von den Laufstegen bis zu den Straßen zeigt dieses Kapitel, wie sich persönliche und städtische Ästhetik gegenseitig beeinflussen.

 

6– Individual:

Zum Abschluss thematisiert dieses Kapitel die Schattenseiten und Herausforderungen des Lebens in einer Metropole wie New York. Es beleuchtet die Hektik, den Druck und die Einsamkeit, zeigt aber auch, wie diese Stadt Hoffnung und Erfüllung schenken kann. Das Kapitel endet mit einer Reflexion und einer positiven Perspektive auf den Traum des „American Dream“.

 

Das Buch ist eine persönliche Liebeserklärung an New York, ein Versuch, die Seele dieser Stadt in ihrer Komplexität sichtbar zu machen. Jede Seite erzählt eine Geschichte, jedes Bild fängt einen einzigartigen Moment ein. Es ist mehr als eine Dokumentation – es lädt den Leser ein, New York aus einer neuen, intensiven Perspektive zu erleben.

Liborio Dangelo

 

Bachelorarbeit Wintersemester 24/25

Betreut von: Prof. Veruschka Götz

Zweitkorrektor: Prof. Jean-Claude Hamilius

 

Kontakt

info@remove-this.libography.de