Architektur als [Visuelle] Identität
Kommunikationsdesign ist ein multidisziplinäres Feld. Oftmals verwenden Gestalter*innen einen ganzheitlichen Ansatz in ihrer Arbeit und verknüpfen mehrere Teildisziplinen miteinander, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Teildisziplinen können so unterschiedlich sein – von Typografie und Buchgestaltung über Illustration bis hin zu Interaktivem Design – trotzdem oder vielleicht gerade auch deswegen entstehen spannende Projekte. Wieso also nicht auch andere Disziplinen mit dem Kommunikationsdesign verknüpfen und so den gesamten kreativen Raum ausnutzen?
In diesem Buch untersuche ich die Verbindung von Architektur und Kommunikationsdesign. Da das Feld ein sehr breites ist, untersuche ich im Rahmen dieser Arbeit die konkrete Übertragung von Gebäuden in Visuelle Identitäten. Entstanden ist ein 150 Projekte umfassendes ARCHIV. Es enthält wichtige Fakten zu Architektur und Visuellem Erscheinungsbild eines jeden Projekts und ordnet es den jeweiligen architektonischen Gestaltungsprinzipien zu, an dem es sich orientiert. Das Kapitel ABLEITUNG umfasst beispielhaft die schematische Anwendung der zuvor identifizierten Gestaltungsprinzipien anhand eines konkreten Gebäudes. Diese Arbeit hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es geht viel mehr darum, einen Einblick in das Thema zu geben und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen – für Designer*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.
Lara Tottewitz
Bachelorarbeit Sommersemester 2024
Betreut von: Prof. Veruschka Götz
Zweitkorrektor: Prof. Jean-Claude Hamilius
Kontakt
hi@ laratottewitz.de