Gesellschafts- und Unternehmenskommunikation

Modulkürzel: SGM
Modulverantwortlicher: Prof. Kolaschnik
Semester: 4-7

CRP: 8

Modul Lehrinhalt:
Werbung ist tot. Zeitgemäße Kommunikationskampagnen – gleich ob von markt- und profitorientierten Unternehmen oder von Non-Profit Organisationen (NPO’s) und Nichtregierungsorganisationen (NGO’s) – sind ungleich komplexer und transmedialer gestaltet, als es die klassische Werbung einst war. Auch der konzeptionelle Ansatz zur die Ansprache der Zielgruppen hat sich grundlegend geändert. Die Studierenden lernen aktuelle konzeptionelle Ansätze von Kommunikationskampagnen kennen – und werden selbst eine Kampagne konzipieren und als Entwurf gestalten. Im Zentrum der Kampagne steht dabei die Marke des Unternehmens bzw. der NPO/NGO. Ergänzt wird BAD um zwei Lehrveranstaltungen aus dem Vertiefungsangebot.

Ziele und Kompetenzen:
Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich Kompetenzen für die eigenständige Konzeption und Gestaltung zeitgemäßer Marken-Kommunikationskampagnen anzueignen.

Brand Design (HF) (BAD)

Inhalt:
Brand Design ist sichtbarer, sinnlich erfahrbarer Ausdruck einer Markenstrategie. Die Studierenden untersuchen anhand exemplarischer Markenstrategien deren kommunikative Ausprägungen (Brand Design, Brand Communications, Branded Environments etc.) auf deren Stimmigkeit. Sie forschen den konzeptionellen Ansätzen nach, mit denen die Marke – ob Produkt-/Servicemarke, ob Unternehmensmarke oder ob Marke einer NGO/NPO – mit ihren Interessensgruppen, Kunden und Konsumenten in Kontakt und Beziehung tritt. Auf der Basis ihrer Erkenntnisse werden sie selbst eine Kommunikationskampagne für eine reale oder fiktive Marke konzeptionieren, als Entwurf gestalten und zur Präsentationsreife bringen.

Ziele und Kompetenzen:
Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen für die eigenständige Konzeption und Gestaltung zeitgemäßer Marken-Kommunikationskampagnen anzueignen:
- Analyse und Beurteilung der Interdependenzen von Marke und Markenkampagne/-kommunikation.
- Entwicklung einer Kreativ-Strategie auf der Basis einer Markenstrategie.
- Exemplarische Visualisierung in ausgewählten Medien.
- Einsicht in die Bedeutung von Teamarbeit, Kooperation und Aufgabenteilung.
- Strukturierung und Durchführung einer Kreativ-Präsentation.
- Geben und Nehmen von konstruktiver Kritik.

Aufgabe:
Konzeption und Kreation (Entwurf) einer Marken-Kommunikationskampagne.

Stand: 17.11.2017

Info

LV- Abk.: BAD
Lehrform: Seminar, Praktische Übung
Dozent: Axel Kolaschnik
Semester: 4-7
SWS: 6
Credits: 8
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Aufbaumodul ADW
Raum: Z 105
Zeit: Di 08:00 - 15:10 Uhr

Vertiefungsangebot 1 (VT1)

Auswahl aus dem aktuellen Angebot

Stand: 05.11.2017

Info

LV- Abk.: VT1
Voraussetzungen: keine

Vertiefungsangebot 2 (VT2)

Auswahl aus dem aktuellen Angebot

Stand: 05.11.2017

Info

LV- Abk.: VT2
Voraussetzungen: keine