Brand Design
Modulkürzel: SBD
Modulverantwortlicher: Prof. Axel Kolaschnik
Semester: 4-7
Veranstaltungsart Seminar, Projektarbeit
Häufigkeit des Angebots jedes Semester
SWS 6
Studien-/Prüfungsaufwand 67,5 Präsenz
30 Vor- und Nachbereitung
142,5 Prüfungsleistung (Projektarbeit)
Art der Prüfungsleistung Praktische Arbeit
PL-Gewichtung 8
Voraussetzungen Aufbaumodul Design und Werbung oder Aufbaumodul Bewegtbild oder Aufbaumodul Digitale Medien
Leistungspunkte 8 CP
Modulgewichtung 8
Inhalt:
Brand Design ist sichtbarer, sinnlich erfahrbarer Ausdruck einer Markenstrategie. Die Studierenden untersuchen anhand exemplarischer Markenstrategien deren kommunikative Ausprägungen (Brand Design, Brand Communications, Branded Environments etc.) auf deren Stimmigkeit. Sie forschen den konzeptionellen Ansätzen nach, mit denen die Marke – ob Produkt-/Servicemarke, ob Unternehmensmarke oder ob Marke einer NGO/NPO – mit ihren Interessengruppen, Kunden und Konsumenten in Kontakt und Beziehung tritt. Auf der Basis ihrer Erkenntnisse werden sie selbst eine Kommunikationskampagne für eine reale oder fiktive Marke konzeptionieren, als Entwurf gestalten und zur Präsentationsreife bringen.
Ziele und Kompetenzen:
Aneignung folgender Kompetenzen für die eigenständige Konzeption und Gestaltung zeitgemäßer Marken-Kommunikationskampagnen:
Analyse und Beurteilung der Interdependenzen von Marke und Markenkampagne/-kommunikation.
Entwicklung einer Kreativ-Strategie auf der Basis einer Markenstrategie.
Exemplarische Visualisierung in ausgewählten Medien.
Einsicht in die Bedeutung von Teamarbeit, Kooperation und Aufgabenteilung.
Strukturierung und Durchführung einer Kreativ-Präsentation.
Geben und Nehmen von konstruktiver Kritik.
Aufgaben und Prüfungsleistungen:
Konzeption und Kreation (Entwurf) einer Marke und ihrer Kommunikation; Praktische Arbeit