Kommunikation im Raum

Modulkürzel: SKR
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Kim
Semester: 4-7

CRP: 8

Modul Lehrinhalt:
Forschung und Entwicklung: Die Entwicklung komplexer Systeme und konzeptioneller sowie praktischer Umgang mit Raum und Medien; erg.nzt um zwei Lehrveranstaltungen aus dem Vertiefungsangebot.

Ziele und Kompetenzen:
Die Konzeption von komplexen interaktiven Raum und Medieninstallationen sowie deren gestalterische und technische Umsetzung.

Kommunikation im Raum (HKR)

Inhalt:
Forschung und Entwicklung: Die Entwicklung komplexer Systeme und konzeptioneller sowie praktischer Umgang mit Raum und Medien, Interaktive R.ume, Integration vom Raum und Medien.

Ziele und Kompetenzen:
Die Konzeption von komplexen interaktiven Raum und Medieninstallationen sowie deren gestalterische und technische Umsetzung unter Verwendung von z.B.. Arduino, Processing, Abelton, DMX gesteuerter Hardware und Tonsystemen.

Aufgabe:
Die Entwicklung neuer Ideen und Technologien im Bereich der medialen Räume, Interaktive Rauminstallationen, raumaktivierende Medientechnologien, wissenschaftliche bzw. künstlerische Kooperationsprojekte mit Architekten, Archäologen, Soziologen und Künstlern.

Stand: 14.10.2017

Studien-/Prüfungsaufwand

90 Präsenzstunden
30 Stunden Vor- und Nachbearbeitung
120 Gestalterische Arbeit

Info

LV- Abk.: HKR
Dozent: Martin Kim
Semester: 4-7
Credits: 8
Studienleistung: Praktische Arbeit
Voraussetzungen: Aufbaumodul AKR
Raum: Z 154
Zeit: Di 09:45 - 16:50 Uhr

Vertiefungsangebot 1 (VT1)

Auswahl aus dem aktuellen Angebot

Stand: 03.09.2017

Info

LV- Abk.: VT1
Voraussetzungen: keine

Vertiefungsangebot 2 (VT2)

Auswahl aus dem aktuellen Angebot

Stand: 03.09.2017

Info

LV- Abk.: VT2
Voraussetzungen: keine