Animierte Plakate für digitale Bildschirme

50 Jahre nach dem Drehbeginn der Rocky Horror Picture Show, geht die Musicalproduktion Ende Oktober 2024 wieder auf Deutschland, Österreich und Schweiz Tour. The Rocky Horror Show wurde erstmal 1973 in London aufgeführt, 1975 folge dann die Filmadaption The Rocky Horror Picture Show. Das Musical war eines der ersten populären Musicals, das die fließende Sexualität in einer Zeit der Geschlechtertrennung und der mangelnden Akzeptanz sexueller Unterschiede darstellte. Diversität, Individualität und das Ausleben seiner Selbst, auch wenn es abseits der Norm entspricht, steht zentral im Vordergrund und wird auf eine schrille Art und Weise aufgeführt. Es hat nicht nur die Grenzen zwischen Theater und interaktiven Aufführung verschwimmen lassen, sondern hat eine ganze Bewegung inspiriert und eine Gemeinschaft von Menschen geschaffen, die sich in ihrer Andersartigkeit vereint fühlen.

 

Zum Anlass der kommenden Tournee wurden animierte Plakate erstellt, die jeweils eine oder mehrere Figuren aus dem Musical und deren besondere Merkmale darstellen. Der Stil der Plakate ist an den Science-Fiction-und Horrorfilmplakaten der 50er und 60er Jahren, sowie an den Pop Art Comic Stil angelehnt, da diese für den Schöpfer und Drehbuch Autor Richard O`Brien eine große Inspirationsquelle für das Musical waren. Diese Plakatanimationen können als Bewegtbild auf Bildschirmen im Foyer eines Theaters als Unterhaltung für die Gäste abgespielt werden.

Alexandra Schlaicher

 

Bachelorarbeit Sommersemester 2024

Betreut von: Prof. Heinz Wyrwich

Zweitkorrektor: Dipl.-Des. Christine Schmitt

 

Kontakt

alexandra.schlaicher@remove-this.web.de