Charlole

Zeitreise zu meinen Kindheitserinnerungen mit meinen Opas und die Verarbeitung ihrer Tode.

 

Dieses Erinnerungsstück, das meine Kindheit widerspiegelt, habe ich für mich und meine Familie erschaffen, da ich ein absoluter Familienmensch bin. Das Buch ist mit Liebe und Respekt gestaltet, emotional und erzählt einen Teil meiner persönlichen Geschichte. Es umfasst 196 facettenreiche und farbenfrohe Seiten.

 

Der Titel dieses Buches trägt den besonderen Name »Charlole«. Dieser ist eine Zusammensetzung aus den beiden Spitznamen meiner Opas: Charly und Lole. Wir begeben uns auf die Reise in meine Kindheit und erleben gemeinsam Erinnerungen, Abenteuer und Momente mit meinen Opas. Diese Momente habe ich in Fotografien nachgestellt und mit Texten ergänzt. In den Kapiteln meiner Opas tauchen zwei Symbole auf, die Lole und Charly symbolisieren: Ein Schmetterling [für Lole] und eine Magnolie [für Charly]. Opa Lole liebte Schmetterlinge. Seit seinem Tod begleiten sie mich durch den Alltag. Mit Opa Charly stellte ich ein eigenes Parfum aus Magnolien her.

 

Behandelt wird außerdem das Thema Tod. Meine persönliche Erfahrung damit, wie es sich angefühlt hat und mehr: Über Krankenhäuser, Trauerfeiern bis hin zur Seebestattung. Ich hoffe mit diesem Buch den Menschen, die jemanden verloren haben, zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, sie es schaffen, den Tod zu verarbeiten und niemals vergessen sollten, dass das Leben vergänglich ist. Denn jeder Mensch sollte dankbar für die kostbaren Momente mit der Familie sein. Die Erinnerungen sollte man für immer in sich verankern, damit man sich nach dem Tod eines verstorbenen Familienmitglieds wieder an die Momente und Abenteuer erinnern kann, um dadurch ein wenig Trost zu finden.

Fabian Schödel

 

Bachelorarbeit Wintersemester 24/25

Betreut von: Prof. Veruschka Götz

Zweitkorrektor: Prof. Jean-Claude Hamilius

 

Kontakt

fabianschoedel8@remove-this.gmail.com