chro. – dein täglicher Krankheitsbegleiter

Mehr als 40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ist chronisch krank. Laut RKI stellen chronische Erkrankungen das häufigste und gesundheitsökonomisch bedeutsamste Gesundheitsproblem in unserer Gesellschaft dar. Der Alltag, vor allem aber die Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und Sterblichkeit der Betroffenen wird zumeist gravierend negativ beeinflusst. Mit zunehmendem Alter nimmt der Anteil an Erkrankten zu, doch ebenfalls jüngere Personen sind betroffen – etwa 17 Prozent der Menschen im Alter von 16-30 Jahren haben eine chronische Krankheit.

 

Dazu gehöre auch ich. Durch meine eigene Diagnose und das Gespräch mit Betroffenen aus meinem Umkreis fand ich heraus, wie schwer es ist, sich damit abzufinden, dass die jeweilige Krankheit einen sehr wahrscheinlich das ganze Leben lang begleiten wird. „Warum dann nicht etwas entwickeln, das die Menschen mitbegleitet? Eine App auf unserem Handy, das wir sowieso immer bei uns tragen, wäre dafür doch die perfekte Möglichkeit“, dachte ich mir.
Und so entstand die Idee für meine App: ein täglicher Krankheitsbegleiter.

 

„chro.“ unterstützt die Nutzer:innen in ihrem Alltag mit ihrer Krankheit und gibt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Sie soll ihnen die Möglichkeit bieten, wichtige Informationen zu dokumentieren, anstatt sie nur im Kopf zu behalten – damit sie zum Einen nicht in Vergessenheit geraten, zum Anderen aber auch die mentale Belastung minimiert wird. Mit Funktionen wie dem Symptomtracking und der Analyse in Langzeitübersichten, wie auch der Medikamentenverwaltung, dem Betroffenen-Austausch und der Erstellung von persönlichen Gesundheitszielen, entstand so eine Allround-Gesundheitsapp, die alles, was man als chronisch kranke Person brauchen könnte, kombiniert.

Nina Papadopoulos

 

Bachelorarbeit Wintersemester 24/25

Betreut von: Prof. Hartmut Wöhlbier

Zweitkorrektor: Stefan Apfel

 

Kontakt

ninapapadopoulos@remove-this.web.de