Eine Reise - Vier Welten
Bevor ich mein Studium an der Technischen Hochschule Mannheim angefangen habe, studierte ich bereits an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. Dort habe ich einige Semester europäische Kunstgeschichte und klassische Archäologie absolviert. Dort setzte ich meinen Schwerpunkt auf die griechische Mythologie. Meine Bewerbungsmappe für mein Studium in Kommunikationsdesign und auch meine Arbeiten während des Studiums wurden immer wieder durch die Archäologie beeinflusst. So war es für mich naheliegend, dass die Archäologie auch Einfluss auf meine Bachelorarbeit hat.
Meine Arbeit befasst sich mit dem Thema Mythen und Mythologien.
Wenn an Mythologien gedacht wird, dann fällt den meisten wohl als erstes die griechische Mythologie ein, mit ihren vielen Göttergeschichten über Zeus und den anderen olympischen Göttern. Die griechische Mythologie ist heute eine der einflusstreichsten Mythologien unserer Zeit. Wir finden sie oftmals in der Literatur und Filmen wieder. Beispiele hierfür sind Harry Potter oder auch Percy Jackson. Neben der griechischen Mythologie existieren jedoch auch noch viele andere Mythologien, beispielsweise die römische. Betrachtet man die römische Mythologie etwas genauer an, fällt einem schnell auf, dass diese sehr viele Ähnlichkeiten mit der griechischen aufweist. Fast schon, als wäre sie eine Kopie.
Die Frage, die sich nun stellt ist, wie sieht es mit anderen Mythologien aus?
Stellen diese, vorsichtig gesagt, auch einfach nur einen Abklatsch von der griechischen Mythologie dar oder sind sie komplett verschieden? Haben sie eventuell auch einen gemeinsamen Nenner, beispielsweise in den jeweiligen Schöpfungsgeschichten? Oder haben sie generell nur minimale Ähnlichkeiten?
Da Mythologien sehr umfangreich und komplex sind, fokusiert sich meine Arbeit nur auf die Welten, die die Mythologien aufweisen. Angeschaut wird hierbei die Schöpfung der Welt, die Herrscher der Welten und die Unterwelten. Im Fokus stehen die griechische, die römische, die nordische und die ägyptische Mythologie.
Sie alle bieten spannende Mythen und Elemente, die uns heute noch täglich begleiten.
Chiara Gedik
Bachelorarbeit Sommersemester 2025
Betreut von: Prof. Veruschka Götz
Zweitkorrektor: Prof. Dr. Thomas Friedrich
Kontakt
chi.gedik@ gmail.com