Fruktoseintoleranz verstehen, vernetzen, verbessern
In Europa sind rund 30 % der Menschen von einer Fruktoseintoleranz betroffen, und doch wird kaum darüber gesprochen. Es fehlt an Aufklärung, Unterstützung und Austausch. Ich selbst erlebe jeden Tag, wie herausfordernd das Leben mit Fruktoseintoleranz sein kann. Die Diagnose bringt oft Erleichterung, endlich hat man eine Erklärung. Doch gleich danach folgen Unsicherheit, Überforderung und das Gefühl, mit allem allein gelassen zu werden.
Genau hier setzt meine Bachelorarbeit an: Mit Frunity, einer App, die informiert, vernetzt und unterstützt.
Frunity ist eine digitale Plattform für fruktoseintolerante Menschen. Sie bietet Funktionen wie ein Ernährungstagebuch, einen Symptom-Tracker, eine Verträglichkeitsskala und vor allem: eine starke Community. Mein Ziel war es, mehr als eine praktische Hilfe für den Alltag zu entwickeln: Frunity soll ein Ort sein, der Orientierung bietet, Sicherheit vermittelt und das Gefühl von Zugehörigkeit schafft.
Begleitet wird die App von Flyern und Plakaten, die emotional berühren und Betroffene genau dann auffangen, wenn sie sich fühlen, als würde ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen werden.
Frunity macht Mut, den Alltag mit Fruktoseintoleranz aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Denn es gilt: Vernetzen statt Verzichten.
Anna Seger
Bachelorarbeit Sommersemester 2025
Betreut von: Prof. Kai Beiderwellen
Zweitkorrektor: Alexander Gora
Kontakt
anna@ aseger.de