Immersive Integration in Business-Events. Optimierungspotenziale und Umsetzungsstrategien

Entwicklung einer digitalen Plattform für immersive Erfahrungen

 

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Zielgruppen interagieren, hat sich durch die zunehmende Digitalisierung rasant verändert. Insbesondere in der Veranstaltungsbranche gibt es ständig neue, aufregende Ansätze, da physische Events zunehmend durch virtuelle Erlebnisse ersetzt werden und herkömmliche Plattformen schnell an ihre Grenzen stoßen.

 

In dieser Bachelorarbeit untersuche ich, welche Mittel und Techniken eingesetzt werden können, um virtuelle Events im Business-Kontext zu einem immersiven und effizienten Erlebnis für alle Teilnehner:innen zu transformieren.

 

Das Ergebnis: ein innovativer Prototyp einer digitalen Plattform für virtuelle Events im Business-Kontext. Diese Plattform basiert auf der bewährten Meeting-Plattform Microsoft Teams und integriert bekannte semiotische Strategien, um eine intuitive und nahtlose Integration in den Arbeitsalltag zu gewährleisten. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, den gesamten Eventprozess – vom Planungsprozess über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung – aus der Perspektive der Teilnehmer:innen und Veranstalter:innen auf ein völlig neues Level zu heben.

Julia Stumpe

 

Bachelorarbeit Sommersemester 2024

Betreut von: Prof. Dipl.-Des. Kai Beiderwellen

Zweitkorrektor: Prof. Dr. Thomas Friedrich

 

Kontakt

j.stu@remove-this.gmx.net