Krim-Küche
Seit Menschen die Krim besiedeln ist diese ein Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen. Von osmanischen Herrschern bis zu russischen Zaren hat jede Epoche ihre kulinarischen Spuren in der Esskultur der Region hinterlassen.
Dieses Buch ist eine kleine Reise durch die Geschichte der Krim – erzählt durch die Vielfalt ihrer kulinarischen Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Gerichte und Rezepte die im Verlauf des Buches vorgestellt werden, können kleine Abweichungen zu den ursprüngliche Rezepten aufweisen. Meine Intention war es nicht, historisch absolut korrekte Zutaten und Kochtechniken zu übermitteln. Vielmehr sind die meisten Rezepte auch eine Auseinandersetzung mit meiner eigenen Herkunft und meiner eigenen individuellen Esskultur. Fast alle dieser Gerichte haben meine Kindheit geprägt und wecken ein tiefes Heimatgefühl in mir, was das Buch zu einem sehr persönlichen und besonderen Thema für mich macht.
Durch die Anpassungen wird vor allem eines deutlich: Die Vielfalt und die sich stetig wandelnde Schönheit der Krimküche, die weit mehr ist als nur Nahrung – sie ist ein Ausdruck von Identität, Geschichte und Gemeinschaft.
Nicole Schwetz
Bachelorarbeit Sommersemester 2024
Betreut von: Prof. Veruschka Götz
Zweitkorrektor: Prof. Dr. Thomas Friedrich
Kontakt
ni.schwetz@ gmail.com