Kurzfilm "Klang der Schuld"
Nach einer missglückten Flucht vor der Polizei bekommt der Täter immer wieder Besuche seiner Schwester. Diese berichtet aus ihrem Leben und von ihrem Freund, welcher den Kontakt abgebrochen hat und nicht mehr aufzufinden ist. Als sie diesen schließlich zufällig wiedersieht, wird er mit seiner Schuld durch eine vergangene Tat und den damit einhergehenden Konsequenzen konfrontiert.
Der Kurzfilm ist aufgebaut in 3 Akten, bei dem Jeder Akt aus der Perspektive einer anderen Person, die für die Story wichtig ist, startet.
Der Film behandelt Thematiken, wie Verantwortung, Umgang mit Schuld und die Flucht vor den eigenen Fehlern.
Tim Winkelmann
Bachelorarbeit Sommersemester 2024
Betreut von: Prof. Heinz Wyrwich
Zweitkorrektor: Tobias Gallé
Kontakt
contact@ twin-dsgn.de