Memoria - Design und Konzeption einer App für die Trauerbewältigung von Erwachsenen
Jedes Jahr sind in Deutschland rund fünf Millionen Menschen vom Verlust eines nahestehenden Menschen betroffen. Viele fühlen sich in dieser Situation allein gelassen und überfordert. Laut der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin benötigt etwa ein Drittel der Hinterbliebenen zusätzliche Hilfe über das private Umfeld hinaus, und rund zehn Prozent sind so stark belastet, dass professionelle Unterstützung notwendig wird.
Meine Masterarbeit setzt genau hier an: Die App ‚Memoria’ wurde als einfühlsamer Begleiter konzipiert, der wie ein Freund an der Seite Trauernder steht, zuhört und durch den Trauerprozess führt. Eine zentrale Funktion ist die persönliche Erinnerungssammlung, in der alle Fotos, Videos, Texten, Songs oder Orte an einem Ort festgehalten werden können. Ergänzend bietet die App Kurse zur Trauerbewältigung, wissenswerte Artikel über Trauer, Tod und Beerdigung, eine Tagebuch zur Reflexion sowie den Austausch mit einem digitalen KI-Buddy. Darüber hinaus können Betroffene über die Anwendung auch den Zugang zu professioneller Unterstützung finden.
Das Projekt wurde im Rahmen dieser Masterarbeit als interaktiver Figma-Prototyp umgesetzt und in einer ausführlichen Masterdokumentation beschrieben, die Konzeption, Recherche und den Einsatz verschiedener UX-Methoden umfasst.
Isabell Katzore/h2>
Masterarbeit Sommersemester 25
Betreut von: Prof. Hartmut Wöhlbier
Zweitkorrektor: Stefan Apfel
Kontakt