MIND THE GAP

Die Arbeit „MIND THE GAP“ beschäftigt sich mit der Forschungsfrage, wie nachhaltiges Wohnen im urbanen Räumen möglich werden kann. Die Thematik erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, welche ökologische, soziale, wirtschaftliche und technologische Faktoren berücksichtigt. MIND THE GAP ist eine Kooperation von Gestaltung und Architektur zur Entwicklung einer möglichen Lösung das aktuelle Problem des Wohnraummangels anzugehen. 

 

Das Projekt beschäftigt sich mit der Möglichkeit temporären und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen aber auch bereits vorhandenen Möglichkeiten einer „smarten“ Stadtdynamik im Bereich Wohnen zu integrieren. Im Fokus steht hierbei der Standort Mannheim. 

 

Das Modell wurde von -Seeger Holzbau- gesponsert.

Anna Winkenbach & Valentina Kaun

 

Masterthesis Sommersemester 2024

Betreut von: Prof. Dipl. Des. Beiderwellen, Prof. Kolaschnik

Zweitkorrektor: Dr. Ing. Göhringer

 

Kontakt

winkenbach.anna@remove-this.gmail.com

valentinakaun@remove-this.gmail.com