Pockets – Taschen zwischen Funktionalität und Ästhetik
Ob Handtasche, Hosentasche oder Rucksack – ohne ein passendes Transportmittel für unsere persönlichen Gegenstände verlassen wir selten das Haus. Ursprünglich wollte ich mich mit den Inhalten der Taschen meiner Freund:innen befassen, doch schnell wurde mir klar: Es geht nicht nur darum, was in einer Tasche steckt, sondern ebenso um die Geschichten dahinter – und natürlich um das Design selbst. In unserer konsumorientierten Gesellschaft werden wir dazu verleitet, immer mehr zu besitzen, was auch die Nachfrage nach Taschen steigert, die uns auf die Herausforderungen des Alltags vorbereiten. Die Tasche ist weit mehr als ein bloßer Aufbewahrungsort. Sie ist eine Art mobile Wohnung, das vielleicht bedeutendste Accessoire, insbesondere für Frauen, und ein fester Anker in einer oft chaotischen Welt.
Der Inhalt meiner Arbeit ist in drei Teile gegliedert, begleitet von bunten Illustrationen, die sowohl das kreative Chaos in und um Taschen als auch den Kultwert der darin verborgenen Objekte hervorheben (Stichwort: What’s in my bag).
Der erste Teil widmet sich Geschichten und gesellschaftlichen Fragestellungen. Er untersucht, wie sich unser Bedürfnis nach Komfort verändert und wie Taschen dazu beitragen können, unsere immer kleiner werdende Komfortzone wieder zu erweitern.
Im Mittelteil wird es persönlich: Ich öffne meine eigene Tasche und zeige, welche Dinge ich für unterschiedliche Anlässe mit mir führe, um mich in der Welt behaupten zu können. Auch meine Freund:innen gewähren (mitunter zögerlich) Einblicke in ihre Taschen und enthüllen, welche unverzichtbaren Begleiter sie für Studium, Arbeit und das pralle Leben dabeihaben.
Der dritte Teil setzt sich künstlerisch mit der Frage auseinander, was Ästhetik für mich bedeutet und wie die perfekte Tasche gestaltet sein könnte. Hierbei habe ich mehrere Taschen selbst gehäkelt, genäht und gestaltet. Und als besonderen Clou lässt sich sogar meine Bachelorarbeit als Tasche tragen – eine harmonische Verschmelzung von Konzept und Design.
192 Seiten
Handgebunden, Hardcover mit offener Fadenbindung
Ann-Sophie Breitung
Bachelorarbeit Wintersemester 24/25
Betreut von: Prof. Veruschka Götz
Zweitkorrektor: Prof. Thomas Friedrich
Kontakt
annsob98@ googlemail.com