Politik für Alle — Magazin und transmediale Kampagne
Immer mehr Menschen fühlen sich von der Politik nicht gehört oder vertreten. Politikverdrossenheit und Populismus nehmen zu, während das Vertrauen in demokratische Institutionen schwindet. Doch Demokratie lebt vom Mitmachen – sie funktioniert nur, wenn sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen.
Genau hier setzt meine Bachelorarbeit an:
Sie beschäftigt sich mit Politikverdrossenheit, der aktuellen gesellschaftlichen Stimmung, Populismus und der Frage, wie mehr Menschen für politisches und gesellschaftliches Engagement gewonnen werden können. Das Herzstück der Arbeit ist das gestaltete Magazin „Politik für Alle“, welches informieren, zum Nachdenken anregen und vor allem zum Mitmachen motivieren soll. Ergänzt werden die Informationen noch mit Praxisbeispielen aus den Städten Mannheim und Heidelberg, welche zeigen, was für Formen der Bürgerbeteiligung hier möglich sind.
Das Magazin erklärt, warum viele Menschen das Vertrauen in die Politik verlieren, zeigt aber auch Wege auf, wie sich jede*r aktiv einbringen kann – sei es durch Wahlen, Bürgerinitiativen oder ehrenamtliches Engagement. Die Inhalte sind übersichtlich aufbereitet und leicht verständlich, damit sie möglichst viele Menschen erreichen.
Gestalterisch setzt das Magazin auf starke Farben, Illustrationen und eine klare Struktur, die das Lesen erleichtert. Infografiken und typografische Spielereien helfen dabei komplexe Themen anschaulich darzustellen und sorgen immer wieder zum Innehalten im Magazin.
Zusätzlich wurde eine transmediale Kampagne entwickelt, die Social Media und Plakate nutzt, um das Thema noch sichtbarer zu machen. Hier wird sowohl zur aktiven Mitgestaltung aufgerufen, als auch zu aktuellen Themen kurz und knapp informiert. Die Botschaft der Arbeit ist klar: Politik geht uns alle an – und jede*r kann etwas beitragen!
Jonas Eisenhofer
Bachelorarbeit Wintersemester 24/25
Betreut von: Prof. Axel Kolaschnik
Zweitkorrektor: Ulrich Papin
Kontakt
eisenhoferjonas@ gmail.com