Rewire
In der heutigen Gesellschaft besteht ein starkes Bedürfnis, das Leben voll auszuschöpfen und kontinuierlich neue Erfahrungen zu sammeln. Doch in der Realität stehen dem oft monotone Routinen und ein stressiger Arbeitsalltag im Weg. Gleichzeitig vermittelt uns Social Media ein unrealistisches Ideal des Alltags.
Hier setzt Rewire an – die App bietet eine einfache Möglichkeit, Neuheit und Abwechslung in den Alltag zu integrieren, ohne dabei aufwendige Reisen oder große Investitionen zu erfordern.
Dazu nutzt die Plattform das Prinzip der „Novelty Rule“, welche besagt, dass neue Erfahrungen, nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern, sondern auch zu einer veränderten Wahrnehmung von Zeit führen. Der Alltag wird entschleunigt und die Zeit intensiver wahrgenommen.
Mit „Rewire“ können Nutzer Herausforderungen annehmen, die individuell auf sie zugeschnitten und in mehrere Schwierigkeitsgrade unterteilt sind. So kann der Nutzer immer mehr aus seiner Komfortzone heraustreten. Ob beim Entdecken unbekannter Orte, beim Ausprobieren neuer Aktivitäten oder beim Erlernen neuer Fähigkeiten – jede Erfahrung wird so gestaltet, dass sie die Eintönigkeit des Alltags vertreibt. Reflexionsübungen helfen außerdem dabei, jeden Moment bewusster wahrzunehmen und Dankbarkeit zu fördern.
Das Abschließen von Challenges wird belohnt – der Nutzer kann Treibstoff sammeln und damit sein persönliches Universum erkunden und erweitern. Auch das Teilen von Herausforderungen mit anderen Usern motiviert und schafft ein unterstützendes Umfeld..
„Rewire“ wird so zur ersten Anlaufstelle für Menschen, die Abwechslung und Abenteuer in ihren Alltag integrieren möchten – und damit ein völlig neues Lebensgefühl für sich erschaffen.
Antonia Bernlochner
Bachelorarbeit Wintersemester 24/25
Betreut von: Prof. Hartmut Wöhlbier
Zweitkorrektor: Stefan Apfel
Kontakt
Antonia.bernlochner@ gmx.de