Şile Bezi: Die visuelle Inszenierung des Şile Stoffes in Fotografie und Film

Şile-Bezi [Şile-Stoff] ist ein handgefertigter Baumwollstoff, der seit Jahrhunderten an der Schwarzmeerküste, in der Nähe von Istanbul, Türkei, produziert wird.
Sein feines Gewebe und seine traditionelle Herstellung machen ihn zu einem einzigartigen Ausdruck lokaler Handwerkskunst. Er steht für Geduld, Präzision und das Wissen, das über Generationen weitergegeben wurde.

 

Das Konzept des Projekts basiert auf der untrennbaren Verbindung zwischen Material und Region – der Şile-Stoff und sein Herkunftsort werden als eine Einheit verstanden, die die Grundlage der gesamten gestalterischen und dokumentarischen Arbeit bildet.

 

Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Şile entstanden. Mit ihrer Unterstützung konnte ein echtes, praxisnahes Vorhaben umgesetzt werden, das die Handwerkerinnen einbindet und die Produktion des Stoffes aktiv fördert.

 

Die Arbeit verbindet dokumentarische Genauigkeit mit einem gestalterischen Ansatz: Fotografien, Videos und Editorial-Arbeiten zeigen den Stoff nicht nur als Material, sondern auch als Träger von Kultur, historischem Erbe und ästhetischer Erfahrung.

 

Durch das Projekt soll der Stoff stärker in den Blick der Öffentlichkeit rücken und sein Potenzial für kreative, moderne Anwendungen erkennbar werden.
Als Ergebnis dieser Arbeit sind eine dokumentarische Mappe, Editorial-Fotografien, Editorial-Videos, ein Dokumentarfilm sowie eine Reihe dokumentarischer Fotografien entstanden, die den gesamten Entstehungsprozess und die Atmosphäre der Produktion festhalten.

Ayse Cakmak Özasan

 

Bachelorarbeit Wintersemester 25/26

Betreut von: Prof. Frank Göldner

Zweitkorrektor: Tobias Gallé

 

Kontakt

ayse.cakmakOezasan@remove-this.stud.hs-mannheim.de