Tarhan – Analoges Erbe / Ein Blick in die Nostalgie der Wurzeln

Warst du schon Mal in Tarhan? – Dieses Buch dokumentiert das Leben im türkischen Dorf Tarhan, gelegen in der Provinz Çorum. Der Fokus liegt vor allem auf den traditionellen Lebensweisen der Dorfbewohner, die stark mit der Natur und der Handwerkskunst verbunden sind.

 

Die Dokumentation über Tarhan umfasst 456 Seiten. Um die Atmosphäre von Tarhan authentisch einzufangen, habe ich mich bewusst für analoge Fotografie entschieden. Die Inspiration für dieses Projekt liegt tief in meiner eigenen Geschichte und der meiner Familie. Meine Großeltern kamen als Gastarbeiter aus Tarhan nach Deutschland. Ihre vielseitigen Geschichten und Erfahrungen haben mich mein Leben lang begleitet. Das Cover von meinem Buch besteht aus einem orientalischen Teppich, der die Verbundenheit zur Kultur unterstreicht.

 

Mein Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung traditioneller Lebensweisen zu schaffen und die Leser dazu einzuladen, über ihre eigenen kulturellen Wurzeln nachzudenken. Das Buch ist ein sinnliches und visuelles Erlebnis, das die Leser in die Atmosphäre von Tarhan eintauchen lässt. Es soll die Schönheit eines Lebens im Einklang mit der Natur und die Stärke kultureller Identität vermitteln.

Aylin Ebren

 

Bachelorarbeit Wintersemester 24/25

Betreut von: Prof. Veruschka Götz

Zweitkorrektor: Prof. Frank Göldner / Prof. Dr. Thomas Friedrich

 

Kontakt

aylin.ebren@remove-this.stud.hs-mannheim.de