ViWO - Ein Spekulatives Design & VR-Spiel
Stell dir vor, du wärst ein aktiver Teilnehmer der Gesellschaft im Jahre 2070. Die Regierung führt ein System ein, wo du als Bewohner die Hälfte deines Tages in der realen Welt und die andere Hälfte in der Virtualität verbringen würdest. Dank dem neu ausgearbeiteten Gerät ViWO wird der Übergang zwischen den beiden Ebenen problemlos ablaufen.
Dies dient dem Zweck, den Einfluss der Menschheit auf die Natur in der Realität zu mindern, den Verbrauch von Ressourcen und den CO2-Fußabdruck durch Vernachlässigung von Aktivitäten wie Reisen und Transport zu senken. Die zukünftige grüne Architektur wird mit Solar- und Regenwasserversorgungsanlagen ausgestattet. Die Hauptaktivitäten sowie die meisten beruflichen Tätigkeiten und Bildungseinrichtungen werden dabei komplett auf digitale Plattformen übertragen.
In diesem Szenario bietet die virtuelle Realität unbegrenzte Handlungsmöglichkeiten und die Verwirklichung von zuvor unmöglichen Träumen an.
Dank dieser Faktoren wird die Regeneration der Erde ermöglicht.
Die Masterarbeit setzt sich mit der Nutzung digitaler Medien in Bezug zur eskapistischen Verhaltensweise des Menschen auseinander. Ein Zukunftsszenario, in welchem ein Teil unseres Lebens in der realen Welt und der andere Teil in einer Simulation stattfindet, wird mit Hilfe von Speculative Design entwickelt.
Genauer wird die “Was wäre, wenn”-Situation auf ihre utopischen und dystopischen Charakteristiken untersucht, insbesondere im Zusammenspiel mit den verschiedenen Facetten der Realität und Simulation. Das Endprodukt der Masterarbeit wird in Form eines VR-Spiels wiedergegeben, wo die potentielle Zukunft miterlebt werden kann. Gleichzeitig wird der kleine Bot MeeWO, welcher auch im Spiel und dem Szenario als Begleiter auftaucht, mit der Funktion von ChatGPT konstruiert.
Zum Schluss soll der Spieler für sich selbst entscheiden, ob dies für ihn eine potentielle Zukunft wäre, in der man leben wollen würde.
Weitere Informationen und eine spielbare Datei findet man unter:
ecaterinacosceeva.com/viwo/
Ecaterina Cosceeva
Masterarbeit Sommersemester 2024
Betreut von: Prof. Habu Wöhlbier
Zweitkorrektor: Prof. Dr.-Ing. Martin Kim
Kontakt
e.cosceeva@ googlemail.com