39. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks (DSW)
Studierende der Fakultät für Gestaltung nehmen erfolgreich am Wettbewerb zum Thema „Campus der Zukunft?“ teil.
Beim 39. Plakatwettbewerb stellte das Deutsche Studierendenwerk den Grafik- und Kommunikationsdesign-Studierenden die Fragen, welche Rolle Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Campus der Zukunft spielen werden und welche nachhaltigen Prinzipien und Umweltaspekte bei der Entwicklung eines modernen Campus berücksichtigt werden sollten.
Die Fragestellung animierte 388 Studierende aus 37 staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen zu 745 Plakateinreichungen. Nebst dem Erstplatzierten, der sich über ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro freuen kann, gibt es zwei Zweitplatzierte, die jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro erhalten und drei dritte Plätze, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.
Die Preise wurden am 30. Juni 2025 im Museum für Kommunikation in Berlin verliehen. Zudem sind 29 Plakate des Wettbewerbs in einer Wanderausstellung ab Herbst 2025 in verschiedenen Studierendenwerken zu sehen sein.
Preisträger*innen des 39. Plakatwettbewerb „Campus der Zukunft?“
1. Preis: „Auf der Suche nach analogen Freiräumen“ von Johannes Mechler, Köln International School of Design (KISD), betreut von Prof. Michael Gais
2. Preis: „campUS“ von Nyaz Schmitt, Hochschule Mannheim, betreut von Dr. Deborah Enzmann
2. Preis: „Forming Each Other“ von Dariia Vasilega, Hochschule Hannover
3. Preis: „Vision“ von Merle von Forstner, Hochschule Bremerhaven, betreut von Prof. Nicole Slink
3. Preis: „Überfordernd autonom“ von Emma Konrad, Hochschule Mannheim, betreut von Dr. Deborah Enzmann
3. Preis: „Ein Krümel Hoffnung“ von Toni Menck, Hochschule Wismar, betreut von Prof. Dipl.-Graf. Hanka Polkehn
Bildrechte Fotos:
Kay Herschelmann
39. Plakatwettbewerb 2025, „Campus der Zukunft?“, organisiert vom Deutschen Studierendenwerk (DSW), gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR),